- 
 - 
Legend:
 ERCA Events
 Events from ERCA Members
 Other Events in our Industry

 

Public Release of the New ERCA Training Syllabus

We would like to raise everybody’s awareness to the public release of the revised version (July 2024) of the ERCA training syllabus. The full document is now publicly available. This syllabus provides information for training on permanent and temporary ropes courses. The syllabus describes course aims and objectives, content, methods of teaching, course duration, as well as assessment criteria. Mobile ropes courses are not covered within the current syllabus.


Conference Save-the-Date

Call for Presenters

Sharing of knowledge within the community is a core ingredient of ERCA’s mission. Therefore we would kindly like to ask you either … … to put forward your topic, which you think is crucial for the industry to discuss (please email topic proposals to…

Save the Date: ERCA Conference 2025

ERCA is organising its international ropes course conference at ‘Kasteel De Berckt’ near Venlo in the Netherlands on 5-6 November 2025. The conference is a place for entrepreneurs and operators of ropes courses, adventure parks and other off-ground…
Antony Reed

Obituary Antony Reed

Obituary for Antony Reed Dear ERCA Community & Members We are writing to you personally and with emotions of sorrow and sadness. On 25th February, Antony Reed, our valued colleague, Member of ERCA's Master Trainer Team and trusted friend, passed away. Antony…

Welcome FareHarbor as a new ERCA Partner

We are pleased to welcome our new partner FareHarbor B.V. from Amsterdam. FareHarbor offers an internet-based all-in-one booking solution and management platform with which tickets and program offers from high ropes course operators and many other adventure…

Inclusion Programmes in Ropes Courses (Workshop)

From 25.06.2021 11:00 until 27.06.2021 16:00
Categories: ERCA Training Courses
Please note:
This training workshop is hold in German language only. Therefore below description is German only, too.


Kurssprache: Deutsch;

Gruppengröße: 8-12 Personen;

Fortbildungskonzept


Seit der Verabschiedung der UN Behindertenrechts-konvention findet das Thema Inklusion Einzug in die Gruppenarbeit. Dieses stellt Mitarbeiter*innen und Anbieter immer wieder vor neue Herausforderungen. So wenig wie es „den Behinderten“ gibt, gibt es die Patentlösung.
Die Arbeitsgruppe „Hochinklusiv“ arbeitet seit vielen Jahren intensiv an praktischen und innovativen Möglichkeiten der Umsetzung und kann auf viele Erfolge zurückblicken. Die Erarbeitung und Umsetzung von Standards in erlebnispädagogischen Settings und traditionellen Hochseilgärten ist ein zentrales Arbeitsfeld.
Die vorliegende Fortbildung vermittelt alltagsnahe Methoden und Fachkenntnisse zu dem Thema „hochinklusives Arbeiten“ und versteht sich als Grundlagenveranstaltung mit Bezug auf die Anliegen der Fortbildungs-Teilnehmer*innen.
 

Voraussetzung, Ziel & Abschluss

  • Voraussetzung: Erlebnispädagogische Grundkenntnisse
  • Ziel: Grundlagen zum Arbeiten mit Inklusiven Gruppen
  • Abschluss: Für die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Fortbildung vermittelt konzeptionelle Aspekte und Anleitungstechniken, ersetzt aber nicht die fachsportliche Grundqualifikation (z.B. HSG-Betreuer)

Inhalte

  • • Inklusion in der Erlebnispädagogik
  • • Grundlagen für die Arbeit mit inklusiven Gruppen
  • ◦ Haltung und Selbstverständnis
  • ◦ Anleitung
  • ◦ Sprache
  • ◦ Vorabplanung und Zielvereinbarung
  • • medizinisch / diagnostische Fragestellungen
  • • inklusive Kooperations- und Interaktionsaufgaben
  • • Selbsterfahrung im traditionellen Hocheilgarten
  • • Nutzung einiger hoher Elemente mit inklusiven Gruppen

Referenten


Oliver Teipel
Erzieher, Zusatzqualifikationen in handlungsorientierter Pädagogik, Beratung, Kommunikationspsychologie

Thomas Woesthoff
Sozialpädagoge (MA), Schwerpunkt klinische Fallarbeit, Case Manager (DGCC), Erlebnispädagoge
 

Kosten

  • • Teilnahmegebühr: € 330 pro Person + 19% MwSt. (NRW-Bildungsschecks können angerechnet werden)
  • • Übernachtung inklusive Vollverpflegung und Kaffeepausen: € 45 pro Tag pro Person inkl. MwSt.

Anmeldung


Interessenten klicken bitte den Button oben links, um den Online Anmeldebogen auszufüllen.



 
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.