Neue Ausgabe des ERCA Rahmenlehrplans jetzt öffentlich verfügbar

Wir möchten alle auf die Einführung der überarbeiteten Version (Juli 2024) des ERCA-Ausbildungsrahmenlehrplans aufmerksam machen. Das vollständige Dokument ist jetzt öffentlich verfügbar. Dieser Lehrplan enthält Informationen für die Ausbildung in stationären und temporären Seilgärten. Der Lehrplan beschreibt die Kursziele, Inhalte, Lehrmethoden, Kursdauer sowie die Anforderungen der Abschlussprüfung. Mobile Seilgärten sind im aktuellen Lehrplan nicht berücksichtigt.

Aufruf für Themenvorschläge
Save the Date: ERCA-Konferenz 2025
Nachruf Antony Reed
Produktrückruf von PETZL zu ''SWAN EASYFIT STEEL / SWAN EASYFIT STAINLESS''-Gurten
Produktrückruf von PETZL zu ''NEWTON / NEWTON FAST / NEWTON EASYFIT''-Gurten (Europäische Ausführungen)
Willkommen FareHarbor als neuer ERCA-Partner
Virtuelles Webinar: Was Betreiber über Fichtenborkenkäfer wissen sollten
Fichten sind infolge sich verändernder klimatischer Bedingungen verstärkt enormen Stress durch Stürme und Dürre ausgesetzt. Hinzu kommt immer häufiger Schädlingsbefall insbesondere durch Borkenkäfer. Vor allem Sturmschäden und heiß-trockene Jahren begünstigen dabei das Auftreten großer Borkenkäferpopulationen, die dann bei rascher Vermehrung unerwartet schnell große Schäden verursachen können.
Bäume sind in vielen Hochseilgärten oder Abenteuerparks die wesentliche Befestigungsstruktur und viele von uns befürchten, dass Borkenkäferschäden auch unseren eigenen Wald befallen könnten. Aus diesem Grund sollte die potenzielle Gefährdung überwacht werden. Gegebenenfalls können begleitende vorbeugende Maßnahmen in begrenztem Umfang zum vorbeugenden Schutz der Bäume beitragen.
Im Webinar werden Szenarien erläutert und es gibt einen Überblick zu Überwachungs- sowie Präventions-Maßnahmen. Darüber hinaus könnt ihr eure Fragen aus der Praxis stellen und die Antworten eines ausgewiesenen Experten dazu hören.
Speakers

Prof. Dr. Ulrich Kohnle, FVA BW & Universität Freiburg