Legende:
 ERCA Events
 Events von ERCA Mitgliedern
 Andere Events der Branche

 

Neue Ausgabe des ERCA Rahmenlehrplans jetzt öffentlich verfügbar

Wir möchten alle auf die Einführung der überarbeiteten Version (Juli 2024) des ERCA-Ausbildungsrahmenlehrplans aufmerksam machen. Das vollständige Dokument ist jetzt öffentlich verfügbar. Dieser Lehrplan enthält Informationen für die Ausbildung in stationären und temporären Seilgärten. Der Lehrplan beschreibt die Kursziele, Inhalte, Lehrmethoden, Kursdauer sowie die Anforderungen der Abschlussprüfung. Mobile Seilgärten sind im aktuellen Lehrplan nicht berücksichtigt.


Conference Save-the-Date

Aufruf für Themenvorschläge

Der Wissensaustausch innerhalb der Community ist ein zentraler Bestandteil der ERCA-Verbandsarbeit. Daher möchten wir euch bitten, entweder … ... ein Thema vorzuschlagen, das eurer Meinung nach für die Branche von entscheidender Bedeutung ist…

Save the Date: ERCA-Konferenz 2025

In diesem Jahr veranstaltet ERCA die internationale Seilgartenkonferenz am 5. und 6. November 2025 im Kasteel De Berckt bei Venlo in den Niederlanden. Die Konferenz ist ein Treffpunkt für Unternehmer:innen und Betreiber:innen von Seilgärten, Abenteuerparks…
Antony Reed

Nachruf Antony Reed

Nachruf für Antony Reed Liebe ERCA-Gemeinschaft & Mitglieder, wir schreiben euch heute persönlich mit den Gefühlen von Anteilnahme und Trauer. Am 25. Februar 2025 ist unser geschätzter Kollege, Mitglied des ERCA Lehrtrainer-Teams und geschätzter Freund Antony…

Willkommen FareHarbor als neuer ERCA-Partner

Wir freuen uns, unseren neuen Partner FareHarbor B.V. aus Amsterdam begrüßen zu dürfen. FareHarbor bietet eine internetgestützte All-in-One-Buchungslösung und Verwaltungsplattform, mit der Tickets und Programmangebote von Hochseilgartenbetreibern sowie…

Inklusive Gruppenarbeit in Seilgärten (Fortbildung)

Von 25.06.2021 11:00 bis 27.06.2021 16:00
Kategorien: ERCA Training Courses
Kurssprache: Deutsch;

Gruppengröße: 8-12 Personen;

Fortbildungskonzept


Seit der Verabschiedung der UN Behindertenrechts-konvention findet das Thema Inklusion Einzug in die Gruppenarbeit. Dieses stellt Mitarbeiter*innen und Anbieter immer wieder vor neue Herausforderungen. So wenig wie es „den Behinderten“ gibt, gibt es die Patentlösung.
Die Arbeitsgruppe „Hochinklusiv“ arbeitet seit vielen Jahren intensiv an praktischen und innovativen Möglichkeiten der Umsetzung und kann auf viele Erfolge zurückblicken. Die Erarbeitung und Umsetzung von Standards in erlebnispädagogischen Settings und traditionellen Hochseilgärten ist ein zentrales Arbeitsfeld.
Die vorliegende Fortbildung vermittelt alltagsnahe Methoden und Fachkenntnisse zu dem Thema „hochinklusives Arbeiten“ und versteht sich als Grundlagenveranstaltung mit Bezug auf die Anliegen der Fortbildungs-Teilnehmer*innen.
 

Voraussetzung, Ziel & Abschluss

  • Voraussetzung: Erlebnispädagogische Grundkenntnisse
  • Ziel: Grundlagen zum Arbeiten mit Inklusiven Gruppen
  • Abschluss: Für die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Fortbildung vermittelt konzeptionelle Aspekte und Anleitungstechniken, ersetzt aber nicht die fachsportliche Grundqualifikation (z.B. HSG-Betreuer)

Inhalte

  • • Inklusion in der Erlebnispädagogik
  • • Grundlagen für die Arbeit mit inklusiven Gruppen
  • ◦ Haltung und Selbstverständnis
  • ◦ Anleitung
  • ◦ Sprache
  • ◦ Vorabplanung und Zielvereinbarung
  • • medizinisch / diagnostische Fragestellungen
  • • inklusive Kooperations- und Interaktionsaufgaben
  • • Selbsterfahrung im traditionellen Hocheilgarten
  • • Nutzung einiger hoher Elemente mit inklusiven Gruppen

Referenten


Oliver Teipel
Erzieher, Zusatzqualifikationen in handlungsorientierter Pädagogik, Beratung, Kommunikationspsychologie

Thomas Woesthoff
Sozialpädagoge (MA), Schwerpunkt klinische Fallarbeit, Case Manager (DGCC), Erlebnispädagoge
 

Kosten

  • • Teilnahmegebühr: € 330 pro Person + 19% MwSt. (NRW-Bildungsschecks können angerechnet werden)
  • • Übernachtung inklusive Vollverpflegung und Kaffeepausen: € 45 pro Tag pro Person inkl. MwSt.

Anmeldung


Interessenten klicken bitte den Button oben links, um den Online Anmeldebogen auszufüllen.



 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.