- 
 - 
Legende:
 ERCA Events
 Events von ERCA Mitgliedern
 Andere Events der Branche

 

Verbände-Netzwerk trifft Politik in Berlin

Unser bestehendes Verbände-Netzwerk warb bei einem Treffen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Berlin für die Unterstützung von Kinder-/ Jugendreisen und Klassenfahrten.

Bei dem Treffen in Berlin-Mitte diskutierten Verbände und Politiker:innen, wie Qualität gesichert, die Teilnahme für alle jungen Menschen gewährleistet und bürokratische Hürden insbesondere bei internationalen Reisen abgebaut werden können. Qualitätssiegel garantieren pädagogisch wertvolle Programme, geschultes Personal und geprüfte Unterkünfte. Gleichzeitig benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien einen besseren Zugang zu Gruppenreisen. Kinder- und Jugendreisen sind Bildung, Teilhabe und Zukunftsgestaltung – und verdienen jetzt verlässliche politische Unterstützung.

Mehr zu den Inhalten des Treffens findet ihr in dieser Pressemitteilung:
https://erca.bytemine.net/s/npRMN2KF5yNXQtT

Foto von Nora Wollny. Abgebildete Personen von links nach rechts:
* Matthias Rothengaß für den Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik (be)
* Anne Riediger für das Reisenetz - Fachverband für Kinder-und Jugendreisen e.V.
* Meik Haselbach für die European Ropes Course Association (ERCA) e.V.
* Miriam Wolters für das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V.
* Julia Richter für den Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V. (FDSV)
* Jens-Martin Krieg für das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V.
* Katja Rothmeier für den Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik (be)
* Heidi Thoma für das Reisenetz - Fachverband für Kinder-und Jugendreisen e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.